|
 |
|
 |
|
Christoph von Laßberg (Projekt-Leitung)
Ehem. Regattasegler; Kap Hoorn, Antarktis als Crewmitglied der Freydis; Transatlantik; als Skipper u.a. Törns in Nord- und Ostsee, Britische Inseln, Schweden, Island, Norwegen; Leitung Spitzbergenumrundung/ -durchquerung 1996, Fernsehproduktion 1997, Grönland-Expedition 2004 |
|
|
|
 |
|
Wolfgang Bauer (stellv. Projekt-Leiter)
Langjährige Skippertätigkeit, Ausbilder beim Universitäts-Sportclub München,
ehemals im Skipperteam der "Baal", weltweite Erfahrung, u.a. Island,
Grönland, Patagonien
|
|
|
|
 |
|
Till Andrasch (Shoremanagement und Technik)
Selbständige Tätigkeit als Bootsbauer und Berater im Bereich des internationalen Yacht-Service. Till ist verantwortlich für die organisatorische Abwicklung der Etappen, die technische und logistische Unterstützung der Skipper, die Koordination und Überwachung der Arbeiten während der Werftstopps sowie die engmaschige Kontrolle der durchzuführenden Wartungsintervalle. |
|
|
|
 |
|
Per Mustelin
Langjähriger Einhand- und Regattasegler, Teilnahme am OSTAR-Transatlantik-
Race und
anderen Einhandregatten, Arktis, zahlreiche Atlantiküberquerungen.
Kap Hoorn,
Antarktis als Crewmitglied und Kameramann des ZDF |
|
|
|
 |
|
Reinhard Buhlig
Zahlreiche anspruchsvolle Törns als Skipper und Crewmitglied, z.B. Kap Hoorn,
Antarktis, Norwegen, England, Island, Russland. Sporthochseeschifferschein, Arzt, Privatpilot |
|
|
|
 |
|
Klaus Schneider
Weltweite Erfahrung als Skipper und Regattasegler, Leiter einer privaten Segelschule. U.a. Wachführer beim Whitbread-round- the-World-Race im deutschen Team 1990. |
|
|
|
 |
|
Andreas Hanakamp
Regatta-Profi, Österreichischer Nationalkader im Starboot, Olympische Spiele
Athen 2004,
Mitglied im Team Austria des Volvo-Ocean-Race 2000/2001,
Hong-Kong-Challenge;
siehe auch www.segelwelt.at |
|
|
|
 |
|
Diego Waser
Aktiver Regattasegler, u.a. Teilnahme bei Welt- und Europameisterschaften
im Hobby Cat,
langjährige Skippertätigkeit in Ostsee, Mittelmeer, Karibik, Kanaren,
Elektroingenieur |
|
|
|
 |
|
Thomas Werner
Langjährige Skippertätigkeit, insbesondere Nord- und Ostseegewässer,
Transatlantik,
England, Irland, Schweden |
|
|
|
 |
|
Hermann Engl
Professionelle Skippertätigkeit, u.a. Nord- und Ostsee, Mittelmeer,
Britische Inseln,
Autor von Segelbüchern, maritimen Romanen,
Fachartikeln |
|
|
|
 |
|
Herbert Wiesent
Langjähriger Skipper auf der "Baal", weltweite Erfahrung insbesondere auch in
hohen Breiten.
|
|
|
|
 |
|
Jürgen Wiesent
Bruder von Herbert Wiesent, ehemals Skipperteam der "Baal", weltweite Erfahrung,
Marke: Bayrischer Urtyp von unumstößlicher Gelassenheit |
|
|
|
 |
|
Peter Weis
Skipper in Mittelmeer, Ostsee, Nordsee, Karibik; Ingenieur |
|
|
|
Schoenicke
Skipperteam
|
|
Jochen Schoenicke
Professionelle Yacht-Überführungen weltweit, u.a. Island, Grönland, Nordmeer etc.
seit 30 Jahren eine "feste Größe" im professionellen Yachtsport, Geschäftsführer von
"Schoenicke Skipperteam"
mit einem Pool von ca. 60 Skippern |
|
|
|
|
|
Weitere Skipper stehen uns zur Verfügung, um bei Bedarf einspringen bzw.
das Team unterstützen zu können. |